![]() |
Edition am Gutenbergplatz Leipzig |
Gegründet am 21. Februar 2003 in Leipzig, im Haus des Buches am Gutenbergplatz. Im Dienste der Wissenschaft. Dieser unabhängige Wissenschaftsverlag ist Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Verlagsname abgekürzt: EAGLE bzw. EAG.LE Verlagsprogramm: www.eagle-leipzig.de/verlagsprogramm.htm |
![]() |
Buchbestellungen bitte an Ihre Buchhandlung (Buchgroßhandel Libri, Umbreit, KNV) oder an Books on Demand BoD ... weiss@eagle-leipzig.de ONLINE-BOOKSHOP von Libri: ![]() |
Ulrich Stottmeister / Anke Mondschein / Sören Tech: EAGLE-STARTHILFE Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Stärken - Chancen - Risiken. Leipzig 2015. 1. Aufl. Buchreihe: EAGLE-STARTHILFE. 82 S. 17 cm x 22 cm. € 14,50. EAGLE 083. ISBN 978-3-95922-083-5 |
|
![]() |
![]() |
Prof. Dr. Ulrich Stottmeister Geboren 1939 in Kyritz (Prignitz). Studium der Chemie und Assistent an der Universität Leipzig. Dr. rer. nat. 1968, Dr. sc. nat. 1986. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Abteilungsleiter im Institut für Biotechnologie Leipzig der Akademie der Wissenschaften bis 1989. 1990 Ass. Professor University of Waterloo, Canada. 1991 Habilitation. 1992 Sektionsleiter „Sanierungsforschung“ am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig Halle. 1995 o. Professor für Biotechnologie an der Universität Leipzig. 1996 o. Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Seit 2002 o. Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). |
Dr. Anke Mondschein Geboren 1967 in Halle/Saale. Studium der Chemie an den Technischen Universitäten Freiberg und Dresden. Befasst sich seit der Promotion 1995 mit natürlichen Polymeren. Die Themen reichen von Mischungen von Cellulose mit synthetischen Polymeren über enzymatische Bleichverfahren von Baumwolle bis zu thermoplastischer Verarbeitung von Stärke. Ergebnisse der Beschäftigung mit den Anwendungspotentialen nachwachsender Rohstoffe für Chemie und regenerative Energien bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig flossen in dieses Buch ein.
|
Sören Tech Geboren 1970 in Greifswald. Studium der Verfahrenstechnik mit der Spezialisierung auf Holz- und Faserwerkstofftechnik an der Technischen Universität Dresden. Dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Projekten der Werkstoffentwicklung aus nachwachsenden Rohstoffen tätig. Von 2009 bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Seit 2013 Leiter der Arbeitsgruppe Holzwerkstoffe und Dämmstoffe an der Technischen Universität Dresden im Institut Holz- und Papiertechnik. Ergebnisse der Beschäftigung mit den Anwendungspotentialen nachwachsender Rohstoffe für die stoffliche Nutzung flossen in dieses Buch ein. |
Fotos: Autoren / Archiv der "Stiftung Benedictus Gotthelf Teubner Leipzig / Dresden / Berlin / Stuttgart" |
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
EAGLE-Anzeigen 2015: Börsenblatt Frankfurt / M. ...
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Suche: EAGLE-Autoren / EAGLE-Herausgeber
...
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
21.02.2015:
Siebenter Teubner-Förderpreis
in Leipzig verliehen ...
www.teubner-stiftung.eu/Teubner-Wissenschaftspreis-2014-an-Eberhard-Zeidler.pdf
Teubner-Stiftung, Leipzig 2014: Preise / Alfred
Ackermann-Teubner-Gedächtnispreis, Leipzig 1914-1941
21.02.2012:
Sechster Teubner-Förderpreis
in Leipzig verliehen ...
21.02.2011:
Teubner-Wissenschaftspreis verliehen ...
21.02.2011:
Fünfter Teubner-Förderpreis verliehen ...
Erster Teubner-Förderpreis der Teubner-Stiftung in
Leipzig 2004 ...
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Bilder
aus Leipzig 2014 ...
Bilder
aus Leipzig 2015 ...
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
STARTHILFEN
aus Leipzig ...
www.teubner-stiftung.eu
Teubner-Stiftung
/
Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Benedictus_Gotthelf_Teubner
www.weiss-leipzig.de
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Seite
aktualisiert / erweitert:
17.09.2015.
Seite eröffnet: Leipzig, 16.09.2015.
© Edition am Gutenbergplatz Leipzig
2015.
Hinweis: Die Einfügung von Hyperlinks ist als Zugangsvermittlung zu
betrachten;
es wird dabei keine Verantwortung für Inhalte
übernommen.
V.i.S.d.M.: Jürgen Weiß. Bernhardstraße 22a. 04315 Leipzig. weiss@eagle-leipzig.de
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
|
|
Verlagsprogramm
|
Suche
|
Impressum
|
Vom
Steindruck zu Print on Demand
|
https://twitter.com/EagleLeipzig
; twitter-Auszüge
(PDF):
http://www.weiss-leipzig.de/twitter.pdf
|
|
STARTHILFEN aus Leipzig
|
Suche: EAGLE
|
Edition am Gutenbergplatz Leipzig
|
Leipziger Manuskripte |
links | EAGLE-E-BOOKS
|
EAGLE-Verlagsprogramm
|
|
Wissenschaftsgeschichte |
Bilder aus
Leipzig 2012 |
Bilder aus
Leipzig 2013 |
Bilder aus
Leipzig 2014 |
Bilder aus
Leipzig 2015 |
The URL of this page is:
http://www.eagle-leipzig.de/083-stottmeister-mondschein-tech.htm